Präsenz-Seminare
Basisseminar Flachstrick
Dienstag, 18. Oktober 2022
09:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober 2022
- 17:30 Uhr
Regensburg
Bayerischer Apothekerverband e. V.
Die Gebühr erfragen Sie bitte beim Kooperationspartner
Referent:innen: Medizinprodukteberater:innen der COMPRESSANA GmbH
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung an unseren Kooperationspartner:
Bayerischer Apothekerverband e. V.
Frau Richard,
Tel. 089 9983 219
Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe und Segmente
Von Krankenkassen anerkannt
Akkreditierung des Seminars wurde beantragt
Komplexe Kompressionsversorgungen für alle Körperregionen bei außergewöhnlichen anatomischen Situationen, Lymphödem, Lipödem und Ödemen z. B. nach Krebserkrankung sowie in der Narben- und Verbrennungstherapie
Die Teilnehmer des 2-tägigen Seminares erhalten die Qualifikation, mit flachgestrickten Kompressionsprodukten zu versorgen. Im praktischen Teil erfolgt die Vorstellung von betroffenen Patienten mit entsprechenden Krankheitsbildern, an denen aktiv die besondere Messtechnik geübt wird.
Hinweis:
Gegenseitiges Abmessen einer Arm- und Handversorgung am nackten Arm. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung.
Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
Voraussetzung: Basisseminar Rundstrick, vorteilhaft Aufbauseminar Rundstrick
1. Tag
Das menschliche Gefäßsystem
Ödeme
Merkmale, Entstehung, Unterscheidung
Lipödem
Lymphödem
Anatomie des Lymphsystems
Lymphatische Erkrankungen
• Diagnostik
• primäres und sekundäres Lymphödem
• Stadien
• Folgeerkrankungen
• Armlymphödem nach Mammakarzinom
Therapiemöglichkeiten
• Komplexe physikalische Entstauungstherapie
• Selbstmanagement
• Medizinische adaptive Kompressionssysteme
• SoftCompress Bandagehilfen
Zusätzliche Anwendungsgebiete Flachstrick
• Adipositas, Deformationen
• Narben und Verbrennungen
Kompressionsversorgungen (Behandlungen mit Kompression)
• Herstellung und Prüfung
• Rund- und Flachstrick
• Verordnung und Abgabe
• Speziell entwickeltes Zubehör als Therapiebegleitung
Veranschaulichung Messpunkte, Hinweise zum Maßnehmen von Bein- und Armstrümpfen, Hand- und Zehenteilen
Rechtliche Grundlagen zur Hilfsmittelversorgung, PG 17
Abschlusstest
2. Tag
Rückblick auf Erlerntes, Zusammenfassung
Qualitätsmanagement
• Risikoanalyse, Bewertungsgrundlagen, Maßnehmen
• Beurteilung Passform/Qualitätssicherungsprotokoll
Praxisteil
• Demonstration der manuellen Lymphdrainage am Patienten und Bandagierung durch einen erfahrenen Lymphtherapeuten
• Maßnehmen bei ödematösen Patienten/Gruppenarbeit
• Versorgungsmöglichkeiten sowie Problemlösungen